Koordinator / Kontakt zur Wandergruppe:
Jan-Thilo Klimisch, Tel.: +49 - (0)171 - 50 21 397.
Für weitere Informationen, Interview-Wünsche und Reportagen von der Wanderung wenden Sie sich gern an:
Thomas Bastar
Arche Deutschland und Österreich e.V.
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Tel.: +49 - (0)40 - 712 02 95
E-Mail: kommunikationarche-deutschlandde
Internet: www.arche-deutschland.de
Hintergrundinformationen zur Arche
Die Arche ist ein weltweites Netzwerk von Gemeinschaften, in denen Menschen mit geistigen Behinderungen und nichtbehinderte Menschen (Assistent/-innen) ihr Leben miteinander teilen. 1964 in Frankreich gegründet, umfasst dieses Netzwerk heute über 150 Gemeinschaften in 38 Ländern und auf allen Kontinenten, in denen rund 3.000 Menschen mit geistigen Behinderungen leben.
In Deutschland gibt es drei Arche-Gemeinschaften: in Landsberg am Lech, Ravensburg und Tecklenburg. In Österreich besteht eine Arche-Gemeinschaft mit Häusern in Steinach und St. Jodok am Brenner (Tirol). In der deutschsprachigen Schweiz die Arche-Gemeinschaft Im Nauen in Dornach bei Basel. Die Arche ist im katholischen Milieu entstanden, heute aber überkonfessionell und zum Teil auch interreligiös. In den Arche-Gemeinschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten und leben evangelische und katholische Christen partnerschaftlich zusammen mit nicht konfessionell gebundenen Menschen.
Der Grundgedanke der Arche ist es, die Würde und die besonderen Talente von Menschen mit geistigen Behinderungen zu fördern und öffentlich zu vertreten. In der internationalen Charta der Arche ist dies so formuliert: „Die Menschen mit einer geistigen Behinderung sind das Herz unserer Gemeinschaft und rufen andere dazu auf, ihr Leben mit ihnen zu teilen. Die Arche möchte ein Zeichen sein dafür, dass eine wahrhaft menschliche Gesellschaft auf der Annahme und der Achtung ihren ärmsten und schwächsten Gliedern gegenüber gegründet sein muss.“ Und weiter: „Menschen mit einer geistigen Behinderung haben oft eine besondere Gabe, andere herzlich aufzunehmen, über Dinge zu staunen, spontan und direkt zu sein. Durch ihre Einfachheit und ihr Angewiesensein auf andere können sie die Herzen anderer anrühren und Menschen zusammenbringen. So erinnern sie die Gesellschaft immer wieder an die wesentlichen Werte des Herzens, ohne die Wissen, Können und Macht letztlich keinen Sinn haben.“
Spenden erbitten wir mit dem Stichwort „Arche-Wanderung“
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.
Nutzen Sie gerne auch unser Online-Spendenforumlar.